Die Prozessbegleiter

Seit 9 Jahren begleiten wir Gewerkschaften dabei, sich nachhaltig und mitgliederwirksam in der Zukunft zu verankern.

Vorgehensweise

In einfachen Schritten zum Erfolg.

Beraten

Aus Erfahrung kennen wir die Wege neue Mitglieder zu gewinnen. Auch für Euch gibt es den passenden Ansatz.

 

Bewegen

Gemeinsam bewegen wir die Organisation dort, wo Veränderungen nachhaltig und sinnvoll sind.

 

Befähigen

Wir begleiten Euren Weg zur Veränderung und sichern mit Euch Erfahrungswissen und Erfolgsbeispiele.

 

Expertise

Du möchtest dich genauer informieren?

Ansprachetraining

Wir qualifizieren Aktive für die direkte Ansprache in Betrieben oder Verbänden. In praxisnahen Formaten vermitteln wir wirkungsvolle Gesprächstechniken, stärken die persönliche Haltung und fördern strategisches Vorgehen. Die Teilnehmenden gewinnen Klarheit über ihre Funktion und ihren Beitrag im Gesamtprozess, entwickeln eine gemeinsame Zielvorstellung und lernen, Beteiligung strukturiert und wirkungsvoll anzustoßen. Sie erleben, wie verbindende Gespräche Vertrauen schaffen, Orientierung geben und gemeinsames Handeln ermöglichen. So werden sie befähigt, andere zu ermutigen und für gemeinsames Engagement zu gewinnen. Unsere Arbeit speist sich aus vielfältigen Erfahrungen aus zahlreichen erfolgreichen Kampagnen. 

Mitgliedergewinnung

Erfolgreiche Mitgliedergewinnung beginnt mit der konkreten Situation vor Ort. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir tragfähige Strategien zur Ansprache, Gewinnung und Aktivierung neuer Mitglieder. Wir knüpfen an Ihre Themen, Strukturen und Entwicklungsmöglichkeiten an und schaffen eine klare Grundlage für wirksames Handeln. 
In unseren Formaten stärken wir die Fähigkeit, Mitglieder systematisch zu gewinnen, vermitteln praxisorientierte Methoden zur Planung und Umsetzung und fördern ein gemeinsames Verständnis darüber, was nachhaltige Mitgliedergewinnung ausmacht. 
Dabei stehen Beteiligung, Identifikation und Teamarbeit im Mittelpunkt. Unser Ziel: Mitgliedergewinnung als festen Bestandteil des betrieblichen Alltags zu verankern und langfristig erfolgreich zu gestalten. 

Prozess- und Kampangenbegleitung

Veränderung braucht Richtung, Struktur und Beteiligung. Wir begleiten Teams und Organisationen bei der Entwicklung, Planung und Umsetzung von Kampagnen und strategischen Prozessen, im Betrieb, im Verband oder auf politischer Ebene.  
Ausgangspunkt ist die konkrete Situation vor Ort. Gemeinsam klären wir Ziele, Handlungsfelder und Zuständigkeiten. Wir bringen methodische Sicherheit, strategische Erfahrung und einen geschulten Blick für Dynamiken mit. Unser erfahrenes Team unterstützt Ihre Kampagne mit technischem Know-how und praxiserprobter Kompetenz. 
Unsere Formate verbinden Analyse mit Handlung – immer praxisnah, partizipativ und wirkungsorientiert. So entstehen Prozesse und Kampagnen, die Orientierung geben, Beteiligung ermöglichen und wirksam Veränderung anstoßen. 

Digitales Organizing

Wir entwickeln und begleiten digitale Strategien, die Organisation, Mobilisierung und Ansprache wirksam unterstützen – von Telefonaktionen über E-Mail- oder SMS-Kampagnen bis hin zu digitalen Flyern und Printmaterialien. 
Im Fokus steht eine passgenaue Ansprache, die digitale und analoge Zugänge sinnvoll verbindet. Wir beraten bei der Auswahl geeigneter Instrumente, gestalten wirksame Formate und sorgen für eine reibungslose Umsetzung – abgestimmt auf Zielgruppen, Ressourcen und organisatorische Abläufe.  So wird digitales Organizing zu einem wirkungsvollen Bestandteil einer integrierten Gesamtstrategie. 

App für Mitgliedergewinnung

Die Ansprache App ist ein digitales Werkzeug zur systematischen und teamgestützten Mitgliedergewinnung im Betrieb. Sie ermöglicht die strukturierte Planung, Durchführung und Dokumentation von Gesprächen – übersichtlich, einfach bedienbar und jederzeit verfügbar.  
Die App unterstützt Teams dabei, Verantwortlichkeiten zu klären, Fortschritte transparent zu machen und gemeinsam den Überblick zu behalten. Durch datenbasierte Auswertungen können nächste Schritte gezielt vorbereitet und langfristige Strategien entwickelt werden.  
Entwickelt mit und für gewerkschaftlich Aktive, ist die App ein praxisnahes Instrument, um Mitgliedergewinnung wirksam im Alltag zu verankern.  

Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll gestalten

Wir betrachten Künstliche Intelligenz aus einer teilhabeorientierten, demokratiestärkenden und ressourcenbewussten Perspektive. Unser Ziel ist es nicht, menschliches Handeln zu ersetzen, sondern KI dort einzusetzen, wo sie nach sorgfältiger Abwägung sinnvoll unterstützen kann – etwa bei der Stärkung von Beteiligung, der Verbesserung von Abläufen oder der Entlastung personeller Ressourcen. Unsere Arbeit mit KI basiert auf klaren ethischen und datenschutzkonformen Leitlinien. Wo möglich und sinnvoll, bevorzugen wir lokal betriebene Systeme, um eine besonders datensparsame und souveräne Nutzung zu gewährleisten.
In der Praxis arbeiten wir in drei zentralen Feldern: Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen entwickeln wir KI-gestützte Werkzeuge, die konkrete Herausforderungen im Alltag adressieren und dabei auf Verständlichkeit, Zugänglichkeit und Praxisnähe setzen. Darüber hinaus begleiten wir Organisationen bei der Einführung und Implementierung von KI-Anwendungen – von der ersten Idee bis zur nachhaltigen Integration in bestehende Strukturen. Ergänzt wird unser Angebot durch umfangreiche Schulungs- und Qualifizierungsformate. In Inhouse-Schulungen und offenen Veranstaltungen vermitteln wir Grundlagen, Chancen und Grenzen von KI. Ein zentrales Angebot ist dabei das AI-Officer-Zertifikat, das sich aus Artikel 4 des EU-AI-Acts ableitet. Es unterstützt Organisationen beim Aufbau interner Expertise und befähigt Einzelpersonen, den Einsatz von KI fundiert einzuordnen und mitzugestalten.

Projektablauf

Lasst Euch bei den wichtigen Prozessen begleiten.

 

Prozessgrafik
Ben Stotz unterhält sich mit einem Smartphone in der Hand und einem IG Metall Shirt mit einem Arbeiter in Uniform vor dem Hintergrund einer Kundgebung.
BETRIEBLICHE ANSPRACHE

Ansprache-App für das Smartphone

Mit der Ansprache-App können Ehrenamtliche zu jeder Zeit ihre Kolleg:innen ansprechen und mit ihnen eine Befragung durchführen, eine Petition unterschreiben lassen oder sie digital als Mitglied aufnehmen. Damit bringen wir die Ansprache ins digitale Zeitalter.

ansprache.app

Kollegiale Beratung

Bekomme eine kostenlose Einschätzung.

Newsletter

Du möchtest dich genauer informieren?